Die Gemeinde Sarnen liegt am nördlichen Ende des Sarnersees auf 470m ü. M. im Sarneraatal. Zur Gemeinde Sarnen gehören die Ortsteile bzw. Weiler Bitzighofen, Kägiswil, Kirchhofen, Ramersberg, Stalden und Wilen/Oberwilen. Das mit Einzelhöfen bebaute Hanggebiet jenseits (westlich) des Schwandbachs wird Schwendi genannt. Der Sarnersee und der Wichelsee liegen teilweise auf dem Gebiet der Gemeinde Sarnen. Sarnen ist 2011 in das Programm eingetreten und seit 2011 als Energiestadt zertifiziert.
Kontaktperson | Simon Unternährer, Projektleiter Energie und Mobilität, Energiestadt, Tel.: 041 666 35 77 | ||
Das zeichnet uns als Energiestadt aus | Sarnen hat bei der Zertifizierung 2011 52% und bei der Rezertifizierung 2019 66.9 % der möglichen Punkte erreicht. Folgende Massnahmen haben dazu beigtragen: | ||
Entwicklungsplanung und Raumordnung | Sarnen legt Wert auf einen gut funktionierenden und nachhaltigen Verkehr. Im Verkehrskonzept und im Verkehrsrichtplan sind die Förderung des öffentlichen Verkehrs, Langsamverkehr und die Verkehrsberuhigung wichtige Punkte. | ||
Kommunale Gebäude und Anlagen | Sarnen möchte bei seinen eigenen Gebäuden eine Vorbildwirkung einnehmen. In einen ersten Schritt verschaffte sich die Gemeinde deshalb einen umfassenden Überblick über den Zustand der Liegenschaften, Bautechnik- und Installationen. Ein Masterplan "Liegenschaften" konnte eingeführt werden. | ||
Versorgung und Entsorgung | Die Trinkwasserversorgung wurde umfassend analysiert und ein Leckwassermanagement eingebaut. So kann der unnötige Wasserverlust stark gesenkt werden. Sind die Trinkwasserquellen höher gelegen, kann die Wasserkraft für die Energieproduktion genutzt werden. Heute hat Sarnen fünf Trinkwasserkraftwerke und produziert ca. 1 GW Strom (ca. 250 Haushalte). Ein weiterer Ausbau ist geplant.Im Bereich der Strassenbeleuchtung werden die Quecksilberdampflampen in Etappen durch die energieefizienten LED-Leuchten ersetzt. Die Nutzung von erneuerbaren Quellen für die Energieproduktion ist wichtig. Bereits heute stehen auf Gemeindegebiet drei Holzwärmeverbünde. | ||
Interne Organisation | Energiestadt sein, heisst auch Vorbild sein. Sarnen geht deshalb mit gutem Beispiel voran: Das Verwaltungspersonal hat die Weisung, bei Dienstreisen bevorzugt den öV oder das Velo zu nutzen. | ||
Kommunikation und Kooperation | Sarnen möchte seine Entscheidungen gemeinsam mit der Bevölkerung treffen und bezieht diese bei Planungs- und Entscheidungsprozessen mit ein. | ||
Energieziele | Im Rahmen des Energiestadtprozesses hat sich Sarnen folgende Energieziele gesteckt, welche sie nun aktiv anpackt:
|