Heizsysteme mit erneuerbarer Energie

Heizsysteme mit erneuerbarer Energie

Viele Vorteile für Ihre Finanzen, Mensch und Umwelt

Mehr als die Hälfte aller Gebäude in der Schweiz werden noch immer mit fossiler Energie beheizt. Dabei gibt es heute alternative, erneuerbare Heizlösungen, mit denen Sie klimafreundlich heizen und Kosten sparen können.

Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Heizsysteme.

Wärmepumpen

Einfach und sicher

Es gibt unterschiedliche Technologien bei Wärmepumpen, die verschiedene Wärmequellen nutzen. Die Wärmepumpe bezieht Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Oberflächen- oder Grundwasser.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://erneuerbarheizen.ch/erneuerbare-heizsysteme/waermepumpen/

Solarwärme

Unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten

Solarwärme-Anlagen können für die Erwärmung des Warmwassers und/oder für die Heizungsunterstützung im Gebäude genutzt werden. Es gibt Dachanlagen und Fassadenanlagen.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://erneuerbarheizen.ch/erneuerbare-heizsysteme/solarwaerme/

Holzenergie

Nachhaltige Waldnutzung sicherstellen

Es gibt Heizsysteme mit Pellets, Stückholz oder Holzschnitzeln. Heizen mit Holz deckt heute bereits 10 Prozent des Wärmebedarfs ab.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://erneuerbarheizen.ch/erneuerbare-heizsysteme/heizen-mit-holz/

Fernwärme

Lokale und CO2-neutrale Wärmeerzeugung

Ein Fernwärmenetz besteht in der Regel aus einer oder mehreren Wärmezentralen. Diese zentralen Standorte geben Wärmeenergie in Form von Wasser ab und leiten sie über gut isolierte Rohre zu den zu beheizenden Gebäuden (Wärmebezüger) weiter.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://erneuerbarheizen.ch/erneuerbare-heizsysteme/fernwaerme/

Hier geht’s zur Übersicht aller Wärmeverbunde.
https://s.geo.admin.ch/bxie0oyzvg8u

Wichtige Fakten zum Thema «Heizung»

  • 58% der Gebäude in der Schweiz werden mit fossiler Energie beheizt.
  • Ab 2030 dürfen keine Heizungen mit fossilen Brennstoffen mehr eingebaut werden, damit die Schweiz ihre energie- und klimapolitischen Ziele erreichen kann.
  • Im Kanton Obwalden wurden 2024 67% der Heizungen mit erneuerbarer Energie betrieben.

Sie möchten Ihre fossile Heizung ersetzen oder sich zum Thema «Energieeffizient heizen» informieren? So können Sie aktiv werden:

Viele nützliche Informationen finden Sie auf der Seite von www.erneuerbarheizen.ch

Berechnen Sie die Kosten verschiedener Heizsysteme und erfahren Sie, wie viel Sie mit einer erneuerbaren Heizung sparen können.
https://erneuerbarheizen.ch/heizkostenrechner/

Lassen Sie sich von Ihrem Impulsberatenden aufzeigen, welche erneuerbaren Heizsysteme bei Ihrem Gebäude und an Ihrem Standort in Frage kommen.

Auf der folgenden Seite finden Sie Impulsberatende in ihrer Gemeinde:
https://erneuerbarheizen.ch/impulsberatung/impulsberatung-efh/

In sieben Schritten wird gezeigt, wie Sie garantiert die richtige erneuerbare Heizform finden und Ihre Heizung dann entsprechend ersetzen.
https://erneuerbarheizen.ch/heizung-ersetzen-die-7-schritte/

Gebäudetechniker in Ihrer Region finden Sie auf der Website von Suissetec, dem Arbeitgeber- und Branchenverband der Gebäudetechnik und Gebäudehülle.
https://suissetec.ch/de/gebaeudetechniker_finden.html?referrer=MTM0NQ==

Ihr Beitrag für die Energiezukunft wird finanziell unterstützt.

Hier finden Sie Informationen zu Förderprogrammen und Fördergeldern.
https://www.energiefranken.ch/de

Wichtig! Unterlagen immer vor Baubeginn vollständig einreichen.

Das Kantonale Energieförderprogramm finden Sie auf der folgenden Website oder direkt zum Downloaden.
https://www.ow.ch/fachbereiche/1744
https://www.ow.ch/_rtr/publikation_37264 (Download)

Haben Sie Fragen oder Anregungen, kontaktieren Sie uns gerne.

Kontaktformular